top of page

Leidenschaft, Gemeinschaft & jede Menge Pfeile


Silvia und der Bogensport beim SSV Großensee

Es gibt Menschen, die schaffen es, mit einem einzigen Pfeil mehr zu treffen als nur die Zielscheibe. Silvia ist so eine Person. Seit einem Jahr leitet sie mit Herz, Verstand und viel Freude die Bogensport-Sparte des SSV Großensee – eine Erfolgsgeschichte, die mit einem Zufall begann und heute rund 20 begeisterte Schützinnen und Schützen vereint.


„Ich wollte eigentlich nur mal ausprobieren…“

Silvias Geschichte beginnt nicht auf dem Sportplatz – sondern in einem Seminarraum. Als sie als Seminarleiterin eines Bildungsurlaubs mit einem Teilnehmer ins Gespräch kam, der vom Bogenschießen schwärmte, war da plötzlich dieser Impuls: „Das will ich auch probieren.“

Ein Probetraining später war klar: Sie hatte ihr Ziel gefunden. „Der Sport verbindet alles, was ich auch beruflich lebe: Achtsamkeit, Fokussierung, Balance. Ich erkenne darin meine eigenen Muster – und lerne mit jedem Pfeil ein bisschen mehr über mich selbst.“


Von der Idee zur Sparte – wie alles ins Rollen kam

Dass es in Großensee heute Bogensport gibt, ist einem befreundeten Schützen zu verdanken, der Silvia fragte, ob sie nicht gemeinsam den Verein wechseln wollen. Was als lose Idee begann, entwickelte sich rasant – die Anfrage war kaum raus, da stand die Tür beim SSV Großensee schon offen.

„Ich habe den Vorstand als sehr aufgeschlossen erlebt“, sagt Silvia. Auch wenn mancher zunächst skeptisch war, ob Bogensport in einen eher fußballgeprägten Verein passt – heute weiß man: Er passt perfekt.


Ein Jahr voller Pfeile & Highlights

Was Silvia mit ihrem Team in nur einem Jahr auf die Beine gestellt hat, kann sich sehen lassen:

  • Ein eigenes „Sherwood-Turnier“ für Mitglieder

  • Ein atmosphärisches Halloween-Schießen bei Fackelschein

  • Die erste Teilnahme an der Kreismeisterschaft mit fast 10 Schützen

  • Und ein echtes Highlight: der Workshop mit dänischen Weltmeistern – organisiert von Silvia höchstpersönlich, samt Hotel, Pressearbeit, Übersetzung und Herzblut


Und dann war da noch diese Weihnachtsfeier: Kein großes Programm, keine Bühne – aber echte Worte. Jeder sagte, was ihm das Training bedeutet. „Da war so viel Dankbarkeit. Das hat mich richtig bewegt.“


Wer bei den Hoods schießt, gehört dazu

Die Bogensportgruppe nennt sich liebevoll die „SSV HOODS“ – und der Name ist Programm. „Wir sind offen, neugierig, herzlich. Jeder ist willkommen.“ Ob Kind oder Erwachsener, Anfänger oder Fortgeschrittener – alle trainieren gemeinsam.

Donnerstags wird geschossen, gelacht und gelernt. Mit Struktur, aber auch Raum für Individualität. Sicherheit und Respekt stehen über allem.


Zwischen Medaillen und Menschlichkeit

Silvia selbst hat schon Medaillen geholt – aber sie misst ihnen nicht den größten Wert bei. Viel wichtiger ist ihr, was der Sport innerlich bewegt.

„Ich hatte auch Tiefphasen. Aber der Bogen hat mir gezeigt: Du kannst jederzeit neu ansetzen. Ich habe so viel gelernt, dass ich mein zweites Buch geschrieben habe: Mind Over Arrow – Mentaltraining für Bogensportler.“ Eine Mischung aus Technik, Selbstreflexion und Liebe zum Detail.


Wohin die Reise geht

Die Vision für die nächsten Jahre?

  • Eine stabile Mitgliederzahl

  • Ein freundliches, offenes Miteinander

  • Und noch mehr Begegnung – durch Turniere, Jugendcamps, Austausch mit anderen Vereinen


Silvias Botschaft

„Wenn du denkst, Bogensport ist nichts für dich – komm vorbei. Es könnte dich überraschen. Hier findest du nicht nur Pfeile, sondern auch Freunde.“


Du willst einsteigen?



Training: donnerstags

– 16:30–18:00 Uhr Jugend

– 18:00–20:00 Uhr Erwachsene


Die HOODS freuen sich auf dich.



コメント


この投稿へのコメントは利用できなくなりました。詳細はサイト所有者にお問い合わせください。
bottom of page